
Mittwoch, 8. Februar 2023
Back to School
Es herrscht komplettes Chaos, weil es nur private und davon zu wenige Junior Highs gibt. Zum Glück betrifft uns das nicht, weil „unsere“ Makemba Academy eine Junior High aufmachen durfte und daher weiterhin fast die Hälfte der Kinder dorthin zur Schule geht. Allerdings alle ins Boarding.
Die restlichen sind über das ganze Land verteilt.
Man bekommt nach dem Volksschulabschluss eine Schule zugeteilt und daher sind manche 13 Stunden Busfahrt entfernt am Lake Victoria. Alles ein riesengroßer Aufwand, weil die Kinder bepackt mit Matratze, Kübeln, Uniform, Bücher, Druckerpapier, Klopapier und weiß Gott was bepackt von der Küste in die entlegensten Gebiete im Westen Kenias reisen müssen. Wo es Verwandte gibt, werden diese eingespannt, wo es absolut niemanden mehr gibt, muss unser Staff mit ihnen reisen. Ein enormer logistischer Aufwand.
Aber nun ist es endlich geschafft (alle Schulen haben noch dazu unterschiedliche Tage, an denen man anreisen muss)!
Samstag, 3. Dezember 2022
Abschlussfeier in der Makemba Academy
Das Schuljahr ist zu Ende. Das Chaos rund um das verlorene Corona-Schuljahr, das aufgeholt wurde, endlich auch. Ab Jänner folgt wieder alles dem gewohnten Schulalltag. Oder nicht? Nein, nicht ganz. Das Schulsystem wurde vor einigen Jahren umgestellt und die ersten Klassen in diesem neuen (CBC - competency-based curriculum) Stundenplan haben nun ihre Volksschulzeit beendet (Class 6). Sie fangen nun ihre drei Jahre Junior High an und dann folgen drei Jahre Senior High School. Alles ein bisschen anders als früher als es nur Volksschule und High School gab.
Wir sind extrem dankbar, dass die Makemba Academy auch die Junior High School anbieten darf und kann. So ist sichergestellt, dass unsere Jugendlichen behütet und in der Nähe des Amadeus Kinderheims eine gute Ausbildung erhalten.
Mittwoch, 5. Januar 2022
Die Schule fängt wieder an
Mittwoch, 23. September 2020
COVID-19 … und kein Ende …
Aufgrund der Pandemie sind Schulen in Kenia seit Mitte März geschlossen. Homeschooling ist in dieser Infrastruktur und mit den sehr beschränkten Mitteln nicht möglich. Im Juni gab die kenianische Regierung bekannt, dass die landesweite Schulschließung jedenfalls bis Jänner 2021 andauern wird.
Dank der finanziellen Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UniCredit Bank Austria im Rahmen des Giftmatching Programs der UniCredit ist es uns gelungen, zwei Lehrerinnen zu engagieren, die unsere Kinder im Amadeus Children’s Home direkt unterrichten.
Aufgeteilt in zwei Gruppen erhalten die Kinder nun an drei Tagen der Woche Unterricht in Englisch, Swahili, Mathematik, Biologie, Landwirtschaft, Hygiene und Naturwissenschaften. Musik, Turnen und Zeichnen stehen jeweils als letzte Einheit auf dem Stundenplan. Der Unterricht findet Montag, Mittwoch und Donnerstag statt, für die Tage dazwischen gibt es Hausübungen. Der Studierraum und der Leseraum auf unserem Grundstück sind für diese Zwecke hervorragend geeignet.
Natürlich kann diese „Notlösung“ keinen regulären Schulbesuch und Unterricht ersetzen, doch sie hilft den Kindern, das bisher Gelernte, das Lernen an sich und den strukturierten Tagesablauf nicht zu vergessen. Dass aufgrund der aktuellen Lage ein ganzes Schuljahr verloren geht, ist leider nicht zu ändern.
Einmal mehr sehen wir, wie wertvoll Bildung ist, ob in Kenia, in Österreich oder sonstwo auf der Welt. Für die Kinder im Amadeus Children’s Home ist sie die größte Chance auf eine gute Zukunft!



Freitag, 9. November 2018
Schulschluss - Graduation Ceremony
Für Hassan und Mumo war am Mittwoch ein besonderer Tag, weil unser jüngstes Amadeus Kind Mumo nun in die Volksschule geht und für Hassan sein Internatsleben beginnen wird. Abhängig von seinem Zeugnis - das Ergebnis bekommen wir erst im Dezember - werden ihm einige wenige Schulen zur Auswahl gestellt. Wir werden weiter berichten. Mumo wechselt nur in ein anderes Klassenzimmer und bleibt in der Makemba Academy.
Unsere Mary ist die Klassenbeste in der 5. Klasse und hat daher eine Belohnung erhalten: eine Tasche. Allan hat eine Auszeichnung für den "ordentlichsten" Schüler in der 2. Klasse bekommen: einen Regenschutz. Esther Mukui hat einen Teller, Löffel und Becher erhalten, da sie die Beste in der 2. Klasse ist und unsere Amy war knapp hinter ihr auf Platz 2 und hat daher auch Geschenke bekommen.



Mehr Fotos >>
Dienstag, 16. Oktober 2018
Prayer Day
Einige Wochen vor der Abschlussprüfung findet ein Gebetsnachmittag in der Schule statt. Eltern werden eingeladen die Kandidaten anzuspornen hart zu lernen, zu motivieren nicht aufzugeben und für ein gutes Ergebnis zu beten.
Denn nur wer exzellent abschneidet hat die Chance auf eine gute "High School". So wie in Österreich sind die Prüfungen zentral verwaltet und jede/r bekommt die gleichen Fragen gestellt.
Wir wünschen unserem Hassan das Allerbeste! Die Prüfung (KCPE - Kenya Certificate of Primary Education) findet Ende Oktober/Anfang November statt und die Ergebnisse gibt es Ende des Jahres.

Freitag, 8. Juni 2018
Besuch einer Boarding School
Nach den 8 Jahren Volksschule ist es jedenfalls üblich für 4 Jahre die High School weit weg in einem anderen Bundesland zu besuchen. Da die Kinder so schnell erwachsen werden und in großen Schritten das Ende der Volsschulzeit naht, wollten wir ihnen einmal zeigen wie das so ist in einem Internat.






Freitag, 19. Januar 2018
High School
Albert und Jackson haben endlich positive Antwort von ihren High Schools bekommen. Das Rennen um eine gute Schule ist ein großes Glücksspiel und hängt vor allem von den Noten ab. Man bewirbt sich um bestimmte Schulen, leider wird man zu 99% wo anders zugeteilt. Meistens nicht dort, wo man unbedingt hingehen möchte, weil die Schule entweder sehr weit von daheim ist oder keinen guten Ruf genießt.
Dank harter Arbeit unseres Administrators in Zusammenarbeit mit dem Onkel der beiden Jungs, ist es uns gelungen für Jackson ein hervorragendes Internat zu bekommen. Für Albert, der nicht so gut wie sein Bruder bei den Prüfungen abgeschnitten hatte, haben wir dennoch eine tolle Möglichkeit nahe seiner Verwandten gefunden.
Eingekleidet in ihre neue Uniform und mit einer großen Metallkiste, in dem all ihr Hab und Gut verstaut ist, sowie mit einer Matratze, einem Lavoir zum waschen der Kleidung (und duschen, fließend Wasser ist eher die Seltenheit), wurde Albert von Jenzen, unserem Manager, zur Schule gebracht und Jackson von seinem Onkel abgesetzt.
Wir wünschen den beiden Teenagern alles Gute für die kommenden 4 Jahre in der High School! Sie werden während der Ferien zu uns auf Besuch kommen und natürlich so wie früher schon bei ihren Verwandten bleiben.



Dienstag, 21. November 2017
Hauptschulabschluss Albert & Jackson
Bei uns ist das vergleichbar mit dem Hauptschulabschluss. Je nach Ergebnis bekommt man eine schlechte oder bessere High School zugeteilt, kann aber wenn noch Plätze verfügbar sind woanders unterkommen, bzw. wer genug Geld hat, kann natürlich eine private auswählen.
Da sich die Situation in der Familie stabilisiert hat und die Onkeln nun auch auf eigenen Beinen stehen, werde wir sie weiterhin in ihrere Ausbildung unterstützen, aber die restliche Verantwortung während der Ferien und den Kontakt mit der Schule an diese abgeben.
Montag, 17. Oktober 2016
Makemba Sporttag


Samstag, 13. August 2016
Musik Festival - Eine tolle Erfahrung und großer Erfolg!
Die Aufregung war vor jeder Aufführung groß und die Lehrer und Kinder haben viel Aufwand betrieben (für Kostüme, regelmäßige Proben und Transport zu den Austragungsorten). Es war anstrengend aber die Mühe hatte sich besonders für eine Gruppe gelohnt: Sie durften an der landesweiten Ausscheidung in Nairobi teilnehmen.
Das muss man sich als Außenstehender einmal vorstellen! Die meisten unserer Kinder haben ihr Dorf und den Umkreis des Kinderheims noch nie verlassen. Die Lebensumstände der meisten hier erlauben das nicht. In die Hauptstadt zu fahren war also eine riesen Sache und wurde mit dem 4. Platz belohnt. Wir gratulieren herzlich!
Sogar in die Zeitung schafften es Tobias (links) und Andrea (rechts):

Freitag, 13. November 2015
Zeugnis / Graduation Ceremony 2016
Außerdem hatten wir dieses Jahr Glück mit dem Wetter und die Feier konnte draußen stattfinden. Die Klassenbesten bekamen Geschenke und auch der beste Fußballspieler - in diesem Fall unser Albert - wurde gewürdigt. Und für alle anderen gab es zumindest ein großes Stück Torte!



Donnerstag, 26. Februar 2015
Zu Besuch in der Makemba Academy
Das Team rund um Maren Kehler gibt sein Bestes um eine gute Lernatmosphäre zu schaffen, gesundes Essen zu kochen - wer lernt schon gerne mit leerem Magen, den SchülerInnen Respekt und hilfreiche Alltagstipps zu vermitteln (regelmäßiges Hände waschen, ausreichend Wasser trinken, saubere Uniformen,...).
Laufend gibt es neue Projekte und Exkursionen bei denen sich alle Kinder mit großer Begeisterung beteiligen.
Die Leistungen unserer Schützlinge können sich wirklich sehen lassen. Endlich haben auch unsere großen Jungs Hassan und Albert verstanden, dass harte Arbeit zum Erfolg führt und ihre Noten haben sich stark verbessert.
Fotos vom Schulbesuch >>
Sonntag, 30. November 2014
Geburtstage und Ehrungen
Unsere Askaris dekorierten den Pavillon besonders schön und wir verzierten vier Torten mit Haribo Gummis. Dazu gab es Sodas (Cola, Fanta,...). Danach waren die Bäuche voll und daher wurde das Eis auf den nächsten Tag verschoben.
Wir verlautbarten auch die Ergebnisse der Zeugnisse. In Kenia gibt es ein einheitliches Punktesystem (500 ist das Maximum) und die Position innerhalb der Klasse ist auch sehr wichtig.
Unsere drei großen Mädchen bekamen ein extra Geschenk dafür, dass ihr Zimmer immer besonders sauber und ordentlich sind. Jede erhielt ein rosa Kikoy. Sie posierten stolz damit vor der Kamera.
Nachhilfe
Aus diesem Grund (und weil 2 Monaten Ferien einfach zu lange sind) bezahlen wir zwei Lehrer der Makemba Academy für Nachhilfeunterricht.
Für zwei Wochen sind alle unsere schulpflichtigen Kinder von 8 bis 13 Uhr in unseren Mehrzweckräumen unterrichtet worden. In den Pausen wurde gespielt und es gab natürlich eine Jause.
Die Nachmittage und Wochenenden haben wir jede Menge unternommen. Dazu mehr in weiteren Beiträgen.
Im Moment sind unsere Kinder, die noch Verwandte haben, für 2 Wochen zu diesen nach Hause gefahren. Es ist so wichtig, dass der Kontakt zur verbliebenen Familie aufrecht erhalten wird!