Das Jahr begann mit einer großen Veränderung: Die Makemba Academy hat ihre Boarding-Einrichtungen geschlossen. Da wir den Kindern in ihren letzten Schuljahren keinen weiteren Wechsel zumuten wollten und auch sehr mit der Schule zufrieden sind, bedeutet das für viele nun den Übergang vom Internats- zum Tagesbetrieb.
Diese unerwartete Entwicklung forderte von uns und unserem Team vor Ort ein hohes Maß an Flexibilität. Zum Glück sind unsere Mitarbeiterinnen mit solchen „kenianischen Überraschungen“ bestens vertraut – sie begegnen Veränderungen mit Ruhe, Tatkraft und viel Engagement.
Zwei unserer älteren Jungen haben Ende 2024 ihre High-School-Zeit erfolgreich abgeschlossen und warten nun auf die Zuteilung eines Studienplatzes. Wer in Kenia einen vom Staat geförderten Universitätsplatz erhalten möchte, braucht vor allem eines: Geduld. Die Abschlussprüfungen fanden Ende des Vorjahres statt, die Ergebnisse wurden erst im neuen Jahr veröffentlicht, und die Daten wurden schließlich rund um Ostern ins System eingepflegt.
Wir hoffen nun, dass beide Mitte des Jahres ihren Wunschstudiengang zugewiesen bekommen - und im September, fast ein Jahr nach den Prüfungen, endlich ihr Studium beginnen können. Ein weiterer großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit!
Auch eines unserer älteren Mädchen hat nun endlich ihren Ausbildungsplatz gefunden. Die klassische High School war nicht ganz der richtige Weg für sie - nun besucht sie ein Vocational Centre ganz in der Nähe und lernt dort "Schneidern und Beauty". Es war nicht leicht, einen sicheren und passenden Platz zu finden: Zwar gibt es viele Ausbildungsstätten, doch die meisten nehmen Schülerinnen erst ab 16 Jahren auf - die Grundschule endet jedoch bereits mit etwa 14. Es fehlen also betreute Übergangsangebote, und der Einstieg in die berufliche Ausbildung gestaltet sich für viele Jugendliche schwierig. Umso schöner, dass es für sie nun geklappt hat.

Posts mit dem Label Unterstützung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterstützung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 1. Mai 2025
Freitag, 20. Dezember 2024
Rückblick auf 2024 - Stabilität, Verantwortung und Zukunftssicherung
Auch im vergangenen Jahr konnte das Kinderheim in Kenia dank der kontinuierlichen Unterstützung zuverlässig betrieben werden. Die laufenden Ausgaben - für Lebensmittel, medizinische Versorgung, Kleidung, Personal und Instandhaltung - wurden wie gewohnt direkt vor Ort abgewickelt. Ein separates Betriebskonto wird gezielt mit den Mitteln bestückt, die aktuell benötigt werden, sodass die Versorgung auch dann gesichert bleibt, wenn niemand aus dem Verein vor Ort ist.
Zusätzlich wird im Kinderheim eine kleine Kasse geführt, deren monatlicher Abschluss regelmäßig überprüft wird. Diese klare Struktur sorgt für Transparenz und ermöglicht eine verantwortungsvolle Verwaltung der Gelder vor Ort.
Derzeit betreuen wir noch 16 Kinder in Junior und Senior High Schools, verteilt über das ganze Land. Während aller Ferienzeiten (und davon gibt es in Kenia mehr als genug) kehren sie ins Kinderheim zurück, das nach wie vor ihr Zuhause bleibt. Zusätzlich begleiten wir zwei Jugendliche in der Berufsausbildung. Einer davon absolviert eine Ausbildung zum Elektriker an einem College in Zentralkenia, ein anderer arbeitet inzwischen selbstständig als TukTuk-Fahrer. Zwei ehemalige Jugendliche haben das Kinderheim nach abgeschlossenen oder abgebrochenen Ausbildungswegen bereits verlassen - einer von ihnen nach einem Kurs als Koch, ein anderer nach einer begonnenen Lehre zum Automechaniker. Ein weiterer ehemaliger Bewohner studiert derzeit Zahntechnik an einer Universität in Thika.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Team in Kenia bleibt weiterhin bestehen. Zuständige Personen im Verein sind auch in leitender Funktion beim lokalen Träger eingebunden und gemeinsam zeichnungsberechtigt für die Konten vor Ort.
Zusätzlich wird im Kinderheim eine kleine Kasse geführt, deren monatlicher Abschluss regelmäßig überprüft wird. Diese klare Struktur sorgt für Transparenz und ermöglicht eine verantwortungsvolle Verwaltung der Gelder vor Ort.
Derzeit betreuen wir noch 16 Kinder in Junior und Senior High Schools, verteilt über das ganze Land. Während aller Ferienzeiten (und davon gibt es in Kenia mehr als genug) kehren sie ins Kinderheim zurück, das nach wie vor ihr Zuhause bleibt. Zusätzlich begleiten wir zwei Jugendliche in der Berufsausbildung. Einer davon absolviert eine Ausbildung zum Elektriker an einem College in Zentralkenia, ein anderer arbeitet inzwischen selbstständig als TukTuk-Fahrer. Zwei ehemalige Jugendliche haben das Kinderheim nach abgeschlossenen oder abgebrochenen Ausbildungswegen bereits verlassen - einer von ihnen nach einem Kurs als Koch, ein anderer nach einer begonnenen Lehre zum Automechaniker. Ein weiterer ehemaliger Bewohner studiert derzeit Zahntechnik an einer Universität in Thika.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Team in Kenia bleibt weiterhin bestehen. Zuständige Personen im Verein sind auch in leitender Funktion beim lokalen Träger eingebunden und gemeinsam zeichnungsberechtigt für die Konten vor Ort.
Freitag, 1. Dezember 2023
Wichtige Entwicklungen und herzlicher Dank - Jahresrückblick 2023
Ein besonderer Dank gilt all jenen, die unser Projekt großzügig unterstützen - sei es durch regelmäßige Beiträge, einmalige Spenden oder stille Hilfe im Hintergrund. Dank dieser wertvollen Unterstützung konnten wir nicht nur den laufenden Betrieb sichern, sondern auch wichtige Rücklagen für die Zukunft bilden.
Diese Rücklagen sind besonders wichtig, da wir in den kommenden Jahren mit steigenden Ausgaben rechnen - vor allem im Bereich der Infrastruktur-Erhaltung, wie etwa der Wartung und dem Ersatz der Brunnenpumpe, des Generators oder anderer wichtiger Anlagen, die für den Alltag im Kinderheim unverzichtbar sind.
Auch die Schul- und Internatskosten steigen stetig. Die Zahl der Kinder, die nach der Grundschule eine weiterführende Schule besuchen, nimmt weiter zu. In Kenia findet der Besuch der High School grundsätzlich im Internat statt. Das bringt nicht nur höhere Schulgebühren mit sich, sondern auch zusätzliche Reisekosten – denn viele Schulen liegen weit entfernt vom Kinderheim. Dabei werden die öffentlichen Schulen vom Staat zugewiesen und können nicht frei gewählt werden.
Unser Ziel bleibt, durch Patenschaften langfristig die monatlichen Kosten für das Kinderheim zu decken.
Über mögliche gesetzliche Veränderungen - etwa im Bereich Schulwesen oder Kinderrechte - gibt es keine konkreten Neuerungen, wir beobachten die Entwicklungen aufmerksam, um frühzeitig und angemessen reagieren zu können.
Unsere über zehnjährige Erfahrung zeigt: Das Entscheidende ist, den Kindern zu ermöglichen, sich zu entfalten – durch eine gesicherte Grundversorgung, medizinische Betreuung und vor allem durch Bildung, die ihren Fähigkeiten und Träumen entspricht.
Unabhängig davon, wie sich Rahmenbedingungen verändern: Die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen bleibt unser zentraler Fokus - im Heim, aber auch weit darüber hinaus. Wir begleiten junge Menschen auf ihrem Weg - bis zur Berufsausbildung. Dabei denken wir immer langfristig und bleiben an ihrer Seite.
Denn jedes Kind verdient eine echte Chance.
In Kenia. Für Kenia.
Diese Rücklagen sind besonders wichtig, da wir in den kommenden Jahren mit steigenden Ausgaben rechnen - vor allem im Bereich der Infrastruktur-Erhaltung, wie etwa der Wartung und dem Ersatz der Brunnenpumpe, des Generators oder anderer wichtiger Anlagen, die für den Alltag im Kinderheim unverzichtbar sind.
Auch die Schul- und Internatskosten steigen stetig. Die Zahl der Kinder, die nach der Grundschule eine weiterführende Schule besuchen, nimmt weiter zu. In Kenia findet der Besuch der High School grundsätzlich im Internat statt. Das bringt nicht nur höhere Schulgebühren mit sich, sondern auch zusätzliche Reisekosten – denn viele Schulen liegen weit entfernt vom Kinderheim. Dabei werden die öffentlichen Schulen vom Staat zugewiesen und können nicht frei gewählt werden.
Unser Ziel bleibt, durch Patenschaften langfristig die monatlichen Kosten für das Kinderheim zu decken.
Über mögliche gesetzliche Veränderungen - etwa im Bereich Schulwesen oder Kinderrechte - gibt es keine konkreten Neuerungen, wir beobachten die Entwicklungen aufmerksam, um frühzeitig und angemessen reagieren zu können.
Unsere über zehnjährige Erfahrung zeigt: Das Entscheidende ist, den Kindern zu ermöglichen, sich zu entfalten – durch eine gesicherte Grundversorgung, medizinische Betreuung und vor allem durch Bildung, die ihren Fähigkeiten und Träumen entspricht.
Unabhängig davon, wie sich Rahmenbedingungen verändern: Die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen bleibt unser zentraler Fokus - im Heim, aber auch weit darüber hinaus. Wir begleiten junge Menschen auf ihrem Weg - bis zur Berufsausbildung. Dabei denken wir immer langfristig und bleiben an ihrer Seite.
Denn jedes Kind verdient eine echte Chance.
In Kenia. Für Kenia.
Freitag, 15. April 2022
Bildung kann uns niemand nehmen – Danke liebe Bank Austria!
Im Amadeus Children’s Home geht es wieder rund, auch die älteren Kinder aus dem Internat sind in den Ferien da
und wir unsere Caretaker sind rund um die Uhr beschäftigt. So viele Erlebnisse, die erzählt und gehört werden
müssen, Erfahrungen, Probleme, Streitigkeiten aber auch Freude und Glück, die geteilt werden wollen. Ganz
normaler Alltag, mit 21 Kindern zwischen 9 und 17 Jahren.
Weil aufgrund der Corona Pandemie viel Unterricht entfallen ist, müssen die Kinder heuer auch in die Sommerschule, die Schule nennt es „Lerncamp“. Natürlich wollen wir unseren Kindern die beste Bildung ermöglichen und dank der erneuten großzügigen Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank Austria und der UniCredit Foundation können wir diese zusätzlichen Bildungskosten stemmen und auch die kinderpsychologische Betreuung weiterhin regelmäßig in Anspruch nehmen.
Wir bedanken uns von Herzen! Asante sana!
Weil aufgrund der Corona Pandemie viel Unterricht entfallen ist, müssen die Kinder heuer auch in die Sommerschule, die Schule nennt es „Lerncamp“. Natürlich wollen wir unseren Kindern die beste Bildung ermöglichen und dank der erneuten großzügigen Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank Austria und der UniCredit Foundation können wir diese zusätzlichen Bildungskosten stemmen und auch die kinderpsychologische Betreuung weiterhin regelmäßig in Anspruch nehmen.
Wir bedanken uns von Herzen! Asante sana!
Dienstag, 4. Mai 2021
Digitalisierung im Amadeus Children’s Home
„Wow, how great!“ Unsere Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und sind fasziniert von Ihren PCs samt Internetzugang.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank Austria haben im Rahmen des UniCredit Giftmatching Programs den Ankauf von vier PCs samt Internet-Router und einem Drucker ermöglicht. Auch ein EDV-Lehrer konnte auf Stundenbasis engagiert werden und bringt den Kindern die wichtigsten Skills bei.
Gerade in der aktuellen Pandemiesituation ist es wichtig, dass die Kinder mit der Schule Kontakt halten und sich weiterhin Wissen aneignen. Die neue technische Ausstattung ist dabei eine große Hilfe und Motivation. Neben dem virtuellen Unterricht sind die älteren Kinder von Facebook, Youtube und Instagramm fasziniert, die kleineren verbessern mit ausgesuchten Lernprogrammen spielerisch ihre Englischkenntnisse und Ihre Organisationsfähigkeiten.
Da nicht alle gleichzeitig die PCs benutzen können, haben die Kinder einen schedule aufgesetzt, der die Nutzungszeiten regelt. Eine Aufsichtsperson ist zu den Online-Stunden anwesend und stellt sicher, dass alles in geordneten Bahnen läuft und die Kinder nicht mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden.
Im Namen der Amadeus Kids danken wir den Spenderinnen und Spendern der Bank Austria sowie der UniCredit Foundation. Sie helfen mit, die Welt unserer Kinder größer und bunter zu machen!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank Austria haben im Rahmen des UniCredit Giftmatching Programs den Ankauf von vier PCs samt Internet-Router und einem Drucker ermöglicht. Auch ein EDV-Lehrer konnte auf Stundenbasis engagiert werden und bringt den Kindern die wichtigsten Skills bei.
Gerade in der aktuellen Pandemiesituation ist es wichtig, dass die Kinder mit der Schule Kontakt halten und sich weiterhin Wissen aneignen. Die neue technische Ausstattung ist dabei eine große Hilfe und Motivation. Neben dem virtuellen Unterricht sind die älteren Kinder von Facebook, Youtube und Instagramm fasziniert, die kleineren verbessern mit ausgesuchten Lernprogrammen spielerisch ihre Englischkenntnisse und Ihre Organisationsfähigkeiten.
Da nicht alle gleichzeitig die PCs benutzen können, haben die Kinder einen schedule aufgesetzt, der die Nutzungszeiten regelt. Eine Aufsichtsperson ist zu den Online-Stunden anwesend und stellt sicher, dass alles in geordneten Bahnen läuft und die Kinder nicht mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden.
Im Namen der Amadeus Kids danken wir den Spenderinnen und Spendern der Bank Austria sowie der UniCredit Foundation. Sie helfen mit, die Welt unserer Kinder größer und bunter zu machen!
Samstag, 25. August 2018
Bücher Spende / Book donation
Die Organisation "just be a child - if only for a while" hat sich in der Gegend umgesehen und uns und umliegenden Kinderheimen Bücher gespendet. Vielen Dank!
Unserer kleine Amadeus Bücherei wächst ständig, sodass wir nun sogar neue Regale benötigen.
- - - - - -
The organization "just be a child - if only for a while" donated loads of books to us and neighboring children's homes. We really appreciate the support and say a big thanks you! Our small Amadeus library is growing constantly and we even need to order more bookshelves now.

Unserer kleine Amadeus Bücherei wächst ständig, sodass wir nun sogar neue Regale benötigen.
- - - - - -
The organization "just be a child - if only for a while" donated loads of books to us and neighboring children's homes. We really appreciate the support and say a big thanks you! Our small Amadeus library is growing constantly and we even need to order more bookshelves now.






Dienstag, 7. August 2018
Morgen-Yoga
Es sind wieder einmal den ganzen August Ferien, was in Kenia die kurzen Ferien sind, da hier das Schuljahr dem Kalenderjahr entspricht. Die längsten Ferien sind somit November bis Anfang Jänner.
Wir haben eine Besucherin aus Österreich. Eine langjährige Unterstützerin des Projekts, die ihre großartigen Fähigkeiten während der Ferien einbringt und damit unseren Amadeus Kindern Abwechslung und sinnvolle Beschäftigung garantiert.
Hier ein paar Fotos vom Morgen-Yoga.
Wir sind gespannt auf die Berichte des Drama-Workshops!
Vielen Dank!

Wir haben eine Besucherin aus Österreich. Eine langjährige Unterstützerin des Projekts, die ihre großartigen Fähigkeiten während der Ferien einbringt und damit unseren Amadeus Kindern Abwechslung und sinnvolle Beschäftigung garantiert.
Hier ein paar Fotos vom Morgen-Yoga.
Wir sind gespannt auf die Berichte des Drama-Workshops!
Vielen Dank!



Freitag, 19. Januar 2018
High School
Alle Kinder sind wieder seit Anfang Jänner in der Schule.
Albert und Jackson haben endlich positive Antwort von ihren High Schools bekommen. Das Rennen um eine gute Schule ist ein großes Glücksspiel und hängt vor allem von den Noten ab. Man bewirbt sich um bestimmte Schulen, leider wird man zu 99% wo anders zugeteilt. Meistens nicht dort, wo man unbedingt hingehen möchte, weil die Schule entweder sehr weit von daheim ist oder keinen guten Ruf genießt.
Dank harter Arbeit unseres Administrators in Zusammenarbeit mit dem Onkel der beiden Jungs, ist es uns gelungen für Jackson ein hervorragendes Internat zu bekommen. Für Albert, der nicht so gut wie sein Bruder bei den Prüfungen abgeschnitten hatte, haben wir dennoch eine tolle Möglichkeit nahe seiner Verwandten gefunden.
Eingekleidet in ihre neue Uniform und mit einer großen Metallkiste, in dem all ihr Hab und Gut verstaut ist, sowie mit einer Matratze, einem Lavoir zum waschen der Kleidung (und duschen, fließend Wasser ist eher die Seltenheit), wurde Albert von Jenzen, unserem Manager, zur Schule gebracht und Jackson von seinem Onkel abgesetzt.
Wir wünschen den beiden Teenagern alles Gute für die kommenden 4 Jahre in der High School! Sie werden während der Ferien zu uns auf Besuch kommen und natürlich so wie früher schon bei ihren Verwandten bleiben.
Albert und Jackson haben endlich positive Antwort von ihren High Schools bekommen. Das Rennen um eine gute Schule ist ein großes Glücksspiel und hängt vor allem von den Noten ab. Man bewirbt sich um bestimmte Schulen, leider wird man zu 99% wo anders zugeteilt. Meistens nicht dort, wo man unbedingt hingehen möchte, weil die Schule entweder sehr weit von daheim ist oder keinen guten Ruf genießt.
Dank harter Arbeit unseres Administrators in Zusammenarbeit mit dem Onkel der beiden Jungs, ist es uns gelungen für Jackson ein hervorragendes Internat zu bekommen. Für Albert, der nicht so gut wie sein Bruder bei den Prüfungen abgeschnitten hatte, haben wir dennoch eine tolle Möglichkeit nahe seiner Verwandten gefunden.
Eingekleidet in ihre neue Uniform und mit einer großen Metallkiste, in dem all ihr Hab und Gut verstaut ist, sowie mit einer Matratze, einem Lavoir zum waschen der Kleidung (und duschen, fließend Wasser ist eher die Seltenheit), wurde Albert von Jenzen, unserem Manager, zur Schule gebracht und Jackson von seinem Onkel abgesetzt.
Wir wünschen den beiden Teenagern alles Gute für die kommenden 4 Jahre in der High School! Sie werden während der Ferien zu uns auf Besuch kommen und natürlich so wie früher schon bei ihren Verwandten bleiben.



Freitag, 22. September 2017
Gesetzlichen Regelungen zur steuerlichen Geltendmachung von Spenden
Liebe Patin, lieber Pate und Förderer des AMADEUS Children`s Home!
Ab dem 01.01.2017 ändern sich die gesetzlichen Regelungen zur steuerlichen Geltendmachung von Spenden. Was Sie dazu wissen müssen:
Was müssen Sie nun beachten?
Bei allen Spendenzahlungen, die Sie als Sonderausgabe steuerlich geltend machen möchten, geben Sie bitte im Feld „Verwendungszweck“ Ihr Geburtsdatum, den Hauptwohnsitz sowie Ihren Vor- und Zunamen (wichtig: wie auf Ihrem Meldezettel) an.
Wir empfehlen bei Zahlungsaufträgen folgende Schreibweise in ersten zwei Zeilen des Verwendungszwecks:
Zeile 1: Geburtsdatum (TTMMJJ, z.B. 110374)
Zeile 2: Vorname Zuname
Zeile 3: Hauptwohnsitz mit Postleitzahl
Etwaige weitere Texte im Verwendungszweck fügen Sie bitte ab Zeile 4 an.
Bitte denken Sie auch bei Daueraufträgen an diese Angaben. Sollten bereits solche Daueraufträge bestehen, können Sie diese online entsprechend abändern.
Vielen Dank für Ihre weitere Unterstützung unseres Projektes,
AUSTRIA for KENYA KIDS SUPPORT
Dear Godmothers and Godfathers of orphans of the AMADEUS Childrens`s Home
Starting from 1 January 2017, the legal provisions for deducting your charitable donations from your taxable income will be amended. What you need to know:
What do you need to consider?
Every time you make a charitable donation and wish to deduct the donated amount from your taxable income, make sure you enter your date of birth as well as your first name and family name in the "Intended purpose / Text” field (Important: date of birth as well as first name and family name must be identical with the names appearing on your resident registration form).
We recommend you enter the data in the first two lines of the "Intended purpose / Text” field in the following manner:
Line 1: date of birth (DDMMYY, e.g. 110374)
Line 2: first name family name
Line 4: main residence in Austria
Any further information in the "Intended purpose / Text” field should be entered separately in a fourth line.
Please remember to enter this information in your standing orders for charitable donations as well. Should you already have standing orders, you can change these accordingly online via netbanking.
Thank you for your ongoing support of our children`s home and best regards,
AUSTRIA for KENYA KIDS SUPPORT
Ab dem 01.01.2017 ändern sich die gesetzlichen Regelungen zur steuerlichen Geltendmachung von Spenden. Was Sie dazu wissen müssen:
- Alle ab dem 01.01.2017 getätigten Spenden können als Sonderausgabe nur noch dann steuerlich berücksichtigt werden, wenn die SpenderInnen der spendenbegünstigten Organisation mindestens einmalig ihr Geburtsdatum, ihren im Inland gelegenen Hauptwohnsitz und ihren vollständigen Vor- und Zunamen bekannt geben.
- Diese Daten (Spendengesamtsumme pro SpenderIn und Kalenderjahr) muss die Organisation bis Ende Februar des Folgejahres direkt den Finanzbehörden melden.
- Die Finanzbehörde berücksichtigt die übermittelten Spendenbeträge dann automatisiert im Rahmen der ArbeitnehmerInnenveranlagung in deren Bescheiden.
Was müssen Sie nun beachten?
Bei allen Spendenzahlungen, die Sie als Sonderausgabe steuerlich geltend machen möchten, geben Sie bitte im Feld „Verwendungszweck“ Ihr Geburtsdatum, den Hauptwohnsitz sowie Ihren Vor- und Zunamen (wichtig: wie auf Ihrem Meldezettel) an.
Wir empfehlen bei Zahlungsaufträgen folgende Schreibweise in ersten zwei Zeilen des Verwendungszwecks:
Zeile 1: Geburtsdatum (TTMMJJ, z.B. 110374)
Zeile 2: Vorname Zuname
Zeile 3: Hauptwohnsitz mit Postleitzahl
Etwaige weitere Texte im Verwendungszweck fügen Sie bitte ab Zeile 4 an.
Bitte denken Sie auch bei Daueraufträgen an diese Angaben. Sollten bereits solche Daueraufträge bestehen, können Sie diese online entsprechend abändern.
Vielen Dank für Ihre weitere Unterstützung unseres Projektes,
AUSTRIA for KENYA KIDS SUPPORT
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dear Godmothers and Godfathers of orphans of the AMADEUS Childrens`s Home
Starting from 1 January 2017, the legal provisions for deducting your charitable donations from your taxable income will be amended. What you need to know:
- All charitable donations made on and after 1 January 2017 will be eligible as special expense and thus deductible from taxable income if the donator discloses his or her date of birth as well as his or her first name and family name at least once to the organisation receiving the donation.
- The pertinent organisation is obliged to directly provide the tax authorities with this information (total amount donated per donator and calendar year) by the end of February in the subsequent year.
- The tax authorities will then automatically take into account the donated amounts when assessing the tax liability of each individual employee.
What do you need to consider?
Every time you make a charitable donation and wish to deduct the donated amount from your taxable income, make sure you enter your date of birth as well as your first name and family name in the "Intended purpose / Text” field (Important: date of birth as well as first name and family name must be identical with the names appearing on your resident registration form).
We recommend you enter the data in the first two lines of the "Intended purpose / Text” field in the following manner:
Line 1: date of birth (DDMMYY, e.g. 110374)
Line 2: first name family name
Line 4: main residence in Austria
Any further information in the "Intended purpose / Text” field should be entered separately in a fourth line.
Please remember to enter this information in your standing orders for charitable donations as well. Should you already have standing orders, you can change these accordingly online via netbanking.
Thank you for your ongoing support of our children`s home and best regards,
AUSTRIA for KENYA KIDS SUPPORT
Freitag, 28. Oktober 2016
Mehr Bücher
Jedes Mal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas.
Chinesisches Sprichwort
Unsere Bücherei wächst stetig. Regale und jede Menge Kurzgeschichten für unsere jungen Kinder gibt es schon seit einigen Monaten. Unsere Großen haben nun auch endlich altersgerechten Lesestoff erhalten. Genau rechtzeitig vor den langen Ferien.
Vielen Dank für die Unterstützung!

Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus.
Chinesisches Sprichwort
Unsere Bücherei wächst stetig. Regale und jede Menge Kurzgeschichten für unsere jungen Kinder gibt es schon seit einigen Monaten. Unsere Großen haben nun auch endlich altersgerechten Lesestoff erhalten. Genau rechtzeitig vor den langen Ferien.
Vielen Dank für die Unterstützung!



Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus.
Montag, 17. Oktober 2016
Früchte von Verwandten
Wir versuchen den Kontakt zu den verbliebenen Verwandten aufrecht zu halten und sie so oft es uns möglich ist zu besuchen. Offensichtlich freuen sich diese über die Besuche und letzten Monat bekamen wir sogar Geschenke.
Guava und Wassermelonen. Die Guava kamen von Esthers, Nthenyas, Mbithes und Marys Verwandten und die Wassermelonen brachte unsere Aunty Maurine aus der Kirche mit, die wir manchmal Samstags besuchen.
Die Kinder haben alles mit Freude gegessen.

Guava und Wassermelonen. Die Guava kamen von Esthers, Nthenyas, Mbithes und Marys Verwandten und die Wassermelonen brachte unsere Aunty Maurine aus der Kirche mit, die wir manchmal Samstags besuchen.
Die Kinder haben alles mit Freude gegessen.


Dienstag, 12. Juli 2016
Unsere Amadeus Bibliothek
Dank einer großzügigen Spende haben wir Regale und viele Bücher anschaffen können. Gerade noch rechtzeitig vor den Ferien im August, in denen sie dann besonders viel zum Einsatz kommen werden.
Unser neuer Manager hat sie alle katalogisiert und nun sind sie bereits in Verwendung.
In den heißen Mittagsstunden oder den wenigen Regentagen kommen die Kinder gerne in den Studyroom und suchen sich ein Buch aus. Alles unter Aufsicht, damit die Bücher auch noch recht lange halten!
Sollten Sie Englische Kinder- und vor allem Jugendbücher für unsere größeren Buben haben, wir nehme jede Bücherspende gerne entgegen und bringen sie persönlich nach Kenia.
Vielen Dank!
Unser neuer Manager hat sie alle katalogisiert und nun sind sie bereits in Verwendung.
In den heißen Mittagsstunden oder den wenigen Regentagen kommen die Kinder gerne in den Studyroom und suchen sich ein Buch aus. Alles unter Aufsicht, damit die Bücher auch noch recht lange halten!
Sollten Sie Englische Kinder- und vor allem Jugendbücher für unsere größeren Buben haben, wir nehme jede Bücherspende gerne entgegen und bringen sie persönlich nach Kenia.
Vielen Dank!


Donnerstag, 17. September 2015
Das Magazin des Bank Austria Private Banking, 02/September 2015
Samstag, 12. September 2015
Besuch von Britam Versicherung Kenya
Wir hatten länger keine Besucher und nun gleich zwei Mal innerhalb eines Monats viele Besucher mit noch mehr Geschenken.
Wir holten einige Mitarbeiter der Britam Versicherung (dazu muss man ehrlicher Weise hervorheben, dass wir nicht bei dieser Versicherung Kunde sind) vom Nakumatt ab und sie überreichten Kleidung, Mehl, Maismehl, Waschpulver und Zucker.
Natürlich verbrachten sie auch Zeit mit den Kindern. Es wurde gesungen, getanzt und getratscht.
Vielen Dank an www.britam.co.ke.
Wir holten einige Mitarbeiter der Britam Versicherung (dazu muss man ehrlicher Weise hervorheben, dass wir nicht bei dieser Versicherung Kunde sind) vom Nakumatt ab und sie überreichten Kleidung, Mehl, Maismehl, Waschpulver und Zucker.
Natürlich verbrachten sie auch Zeit mit den Kindern. Es wurde gesungen, getanzt und getratscht.
Vielen Dank an www.britam.co.ke.




Dienstag, 1. September 2015
Besucher sind uns immer willkommen!
Mittwoch, 13. Mai 2015
Der Scheck ist eingelöst :)
Wir hatten schon fast nicht mehr daran geglaubt, dass wir vor Ablauf der
halbjährlichen Frist – nur so lange ist ein Scheck gültig – erfolgreich sein
würden.
Das Geld ist auf dem Konto eingetroffen und wir werden es sogleich für etwas Sinnvolles einsetzen:
Unsere Zufahrtsstraße ist seit den Regenfällen noch schlechter und wir
haben nun mit dem Geld der Nationalbank Entwicklungshilfe und der kenianischen
Regierung tatsächlich genug beisammen, um den Weg wieder ohne 4x4 befahrbar zu
machen.
Wir werden über die Ergebnisse berichten sobald mit den Bauarbeiten
begonnen wird.
Montag, 24. November 2014
Neue Küche
Wartungsarbeiten nehmen einen großen Teil unserer Zeit und des Budgets in Anspruch. Unsere Küche wurde leider aus Holz gebaut und konnte der täglichen Beanspruchung nicht dauerhaft standhalten. Speziell in jenem Teil, wo die Abwasch war, faulte es bereits. Es war dringender Handlungsbedarf.
Wir entschieden uns für die kostengünstigste und langlebigste Form der Küche: Beton. Natürlich verwendeten wir die teuren und praktischen Marmorarbeitsplatten wieder. Außerdem wurden alle Fächer an die Innenseite der Küche verlegt, sodass die kleinen Kinder die Fächer nicht mehr ausräumen können. Eine neue niedrige Arbeitsfläche macht nun ein kindgerechtes Kochen und Servieren möglich. Zwei große Abwaschbecken ermöglichen einfaches Abwaschen mit Hilfe der Kinder.
Die restlichen drei Küchenkästen neben dem Herd und Kühlschrank werden bei unserem nächsten Aufenthalt ausgetauscht. Dann werden wir der ganzen Küche auch noch etwas Farbe verpassen!
Wir entschieden uns für die kostengünstigste und langlebigste Form der Küche: Beton. Natürlich verwendeten wir die teuren und praktischen Marmorarbeitsplatten wieder. Außerdem wurden alle Fächer an die Innenseite der Küche verlegt, sodass die kleinen Kinder die Fächer nicht mehr ausräumen können. Eine neue niedrige Arbeitsfläche macht nun ein kindgerechtes Kochen und Servieren möglich. Zwei große Abwaschbecken ermöglichen einfaches Abwaschen mit Hilfe der Kinder.
Die restlichen drei Küchenkästen neben dem Herd und Kühlschrank werden bei unserem nächsten Aufenthalt ausgetauscht. Dann werden wir der ganzen Küche auch noch etwas Farbe verpassen!
Freitag, 21. Februar 2014
Neue Kleidung
Wir sind immer sehr dankbar wenn uns Besucher Kleiderspenden bringen! Dennoch ist es schwierig, da die benötigten Stücke manchmal nicht dabei sind und wir in Kenia ausreichend Möglichkeiten haben passendes zu besorgen. Damit unterstützen wir auch die Frauen der Umgebung.
Zum Beweis habe ich (Caroline) unsere letzte Ausbeute vom Markt, der 10 Minuten mit dem Auto von uns entfernt jeden Freitag stattfindet, ein Foto gemacht. All diese T-Shirts und Hosen habe ich um € 27.- erstanden. Tolle, einwandfreie Baumwollqualität. Zwei T-Shirts hatten sogar noch Preiszettel und wurden somit noch nie getragen.

Anstelle von Kleiderspenden würden wir uns daher in Zukunft sehr freuen, wenn Sie vor ihrem Besuch mit uns Kontakt aufnehmen und wir gemeinsam entscheiden, welche Dinge aus Europa es hier nicht gibt, die uns sehr weiterhelfen. Das sind zum Beispiel englische Kinderbücher, Sommersandalen, Regenmäntel (Ponchos),...
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
P.S. Auch in Kenia haben "Spenden" den Textilmarkt zertört:
NDR: Die Altkleider-Lüge - Wie Spenden zum Geschäft werden
Die Zeit: Das Kilo für 1,20 Dollar
Zum Beweis habe ich (Caroline) unsere letzte Ausbeute vom Markt, der 10 Minuten mit dem Auto von uns entfernt jeden Freitag stattfindet, ein Foto gemacht. All diese T-Shirts und Hosen habe ich um € 27.- erstanden. Tolle, einwandfreie Baumwollqualität. Zwei T-Shirts hatten sogar noch Preiszettel und wurden somit noch nie getragen.
Anstelle von Kleiderspenden würden wir uns daher in Zukunft sehr freuen, wenn Sie vor ihrem Besuch mit uns Kontakt aufnehmen und wir gemeinsam entscheiden, welche Dinge aus Europa es hier nicht gibt, die uns sehr weiterhelfen. Das sind zum Beispiel englische Kinderbücher, Sommersandalen, Regenmäntel (Ponchos),...
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
P.S. Auch in Kenia haben "Spenden" den Textilmarkt zertört:
NDR: Die Altkleider-Lüge - Wie Spenden zum Geschäft werden
Die Zeit: Das Kilo für 1,20 Dollar
Mittwoch, 19. Februar 2014
Endlich Neuigkeiten
Es muss für Außenstehende ja schon fast so wirken als ob es einen Stillstand im Amadeus Children’s Home gegeben hat. Das ist natürlich nicht so, aber nachdem ich (Caroline) wegen Babypause länger nicht nach Mombasa kommen konnte und auch sonst anderwärtig sehr eingesetzt war, bitte ich um Verständnis, dass das letzte Update etwas länger zurückliegt als üblich.
In meiner Abwesenheit hat sich einiges getan. Unser Administrator Nelson, der Mike ersetzt hat, hat immer brav berichtet und sogar einige Fotos von Weihnachten geschickt. Jetzt finden sie auch den Weg ins Internet.
Die Weihnachtsfeier war wie immer eine große Sache für die Kinder. Unsere Jüngsten bekamen zum Einstand als Kindergartenkinder neue Rucksäcke, Stifte und Malbücher. Vier von den großen Jungs erhielten ihre Fahrräder, um in Zukunft in die Schule zu radeln und der Rest freute sich über Uhren. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr wenn jemand zu spät kommt.
Seit Jänner gehen alle Kinder bis auf Mukui und Baby Mumo in die Makemba Academy und fühlen sich dort sehr wohl. Nur unsere größten drei Buben werden ihre Schulzeit in Mekaela Logitech abschließen, da es in der neuen Makemba Academy die höheren Klassen noch nicht gibt.
Letztes Wochenende haben wir die ersten Geburtstage dieses Jahres gefeiert: Murithi & Kimathi, Rama und Obama haben sich über den Kuchen sehr gefreut. Bezüglich Geschenke haben wir ab sofort eine neue Regelung. Da es immer schwieriger wird gutes Spielzeug, das altersgerecht und langlebig ist zu finden, dürfen die sich zum Geburtstag aus unserem reichhaltigen Kleidervorrat ein neues Kleidungsstück aussuchen.
Das passt auch gut zum hiesigen Brauch, die Kinder erhalten zu speziellen Anlässen neue Kleidung, die dann das restliche Jahr aufgetragen wird.
Alle anderen Dinge des täglichen Lebens stellen wir ohnehin laufend bereit.
Ich hoffe nun in Zukunft wieder mehr über die Geschehnisse im Heim berichten zu dürfen!
Wir danken all unseren UnterstützerInnen von Herzen und freuen uns auf ein weiteres gutes neues Jahr!
In meiner Abwesenheit hat sich einiges getan. Unser Administrator Nelson, der Mike ersetzt hat, hat immer brav berichtet und sogar einige Fotos von Weihnachten geschickt. Jetzt finden sie auch den Weg ins Internet.
Die Weihnachtsfeier war wie immer eine große Sache für die Kinder. Unsere Jüngsten bekamen zum Einstand als Kindergartenkinder neue Rucksäcke, Stifte und Malbücher. Vier von den großen Jungs erhielten ihre Fahrräder, um in Zukunft in die Schule zu radeln und der Rest freute sich über Uhren. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr wenn jemand zu spät kommt.
Seit Jänner gehen alle Kinder bis auf Mukui und Baby Mumo in die Makemba Academy und fühlen sich dort sehr wohl. Nur unsere größten drei Buben werden ihre Schulzeit in Mekaela Logitech abschließen, da es in der neuen Makemba Academy die höheren Klassen noch nicht gibt.
Letztes Wochenende haben wir die ersten Geburtstage dieses Jahres gefeiert: Murithi & Kimathi, Rama und Obama haben sich über den Kuchen sehr gefreut. Bezüglich Geschenke haben wir ab sofort eine neue Regelung. Da es immer schwieriger wird gutes Spielzeug, das altersgerecht und langlebig ist zu finden, dürfen die sich zum Geburtstag aus unserem reichhaltigen Kleidervorrat ein neues Kleidungsstück aussuchen.
Das passt auch gut zum hiesigen Brauch, die Kinder erhalten zu speziellen Anlässen neue Kleidung, die dann das restliche Jahr aufgetragen wird.
Alle anderen Dinge des täglichen Lebens stellen wir ohnehin laufend bereit.
Ich hoffe nun in Zukunft wieder mehr über die Geschehnisse im Heim berichten zu dürfen!
Wir danken all unseren UnterstützerInnen von Herzen und freuen uns auf ein weiteres gutes neues Jahr!