Header
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. August 2018

Besuch im Shimba Hills Nationalpark

Unsere Kinder hatten großen Spaß während eines Tagesausfluges in die Shimba Hills (45 Minuten von Diani in Kwale).
Nicht nur entdeckten sie viele Tiere im Busch, sondern wanderten zu den Wasserfällen und aßen bei einem Aussichtspunkt zu Mittag.
Die Natur vor unserer Haustüre ist wirklich atemberaubend schön und wir versuchen zumindest ein Mal im Jahr einen Ausflug in den nahe gelegenen Park zu machen.

 
  
 

Donnerstag, 29. Juni 2017

Hasen

Wir haben aus der Schule meiner Tochter vier männliche, junge Hasen erhalten und haben noch zwei Weibchen dazugekauft.
Unser Manager Jenzen war so nett sie mit dem Bus aus Nairobi mitzunehmen und am Montag, einem Feiertag, baute er mit den Kindern den Hasenstall.
Jetzt hoffen wir, dass sie sich gut vermehren, da wir sie ja nicht nur zum Streicheln haben ;)

  
 
 

Dienstag, 25. Oktober 2016

Ein schwarzes Zicklein

Unsere Ziege hat ein rabenschwarzes Zicklein zur Welt gebracht und so die Ziegenfamilie genau rechtzeitig vor Weihnachten (wenn wir eine schlachten) auf drei Mitglieder erweitert.

 

Montag, 17. Oktober 2016

Exkursion zum Colobus Trust

Im Juli fanden wir einen kleinen Vervet Monkey (glaube auf Deutsch sind das Kapuzineraffen) unter einem unserer Bäume. Wir haben noch nie Affen auf unserem Grundstück gehabt, da wir einen elektrischen Zaun haben und Teddy unser Hund alles vertreibt. Wir glauben, dass in der Nacht eine Affenmutter mit dem Kleinen unseren süßen Mangos nicht widerstehen konnte und Teddy sie eiskalt gejagt hat, wobei sie den Kleinen verloren haben muss.

Gerade noch rechtzeitig bevor Teddy ihn entdeckte, fanden ihn die Kinder. Wir hofften die Mutter zu finden, aber es waren weit und breit keine Affen zu sehen. So brachten wir ihn zum Colobus Trust, der allerlei Wildtiere versorgt.

Der kleine Vervet wurde dann Amadeus genannt und wohnt nun im Colobus Trust bis er groß genug ist mit seinen Artgenossen wieder in die freie Wildbahn entlassen zu werden.



Dienstag, 28. Juni 2016

Glückliche Hühner

Unsere Hühner haben wir ja schon seit einigen Jahren, dennoch war ich beim Schlachten noch nie dabei. Diesmal habe ich zugeschaut und feststellen dürfen, dass es weniger blutig ist als befürchtet. Dennoch kein schöner Anblick und für uns Supermarkt Käufer ungewöhnlich. Unsere Hühner sind glücklich und laufen bis ihre letzte Stunde geschlagen hat frei in einem großen Gehege herum und dann ist der Weg zum Schlachten nur wenige Meter.

Garantiert frisch, biologisch und glücklich bis zur letzten Minute ;)

  

Freitag, 21. August 2015

Neues Zicklein

Wir haben seit einigen Tagen Nachwuchs in unserer Ziegenfamilie. Ein kleiner Ziegenbock hüpft froh und munter auf unserem Grund herum. Seine Mutter musste schon beim Kauf tragend gewesen sein. Was für ein glücklicher Zufall.

 

Mittwoch, 13. Mai 2015

Darf ich vorstellen: Doe & Buck

Nachdem wir unsere letzte Ziege zu Weihnachten verspeist hatten, war es an der Zeit für Nachschub zu sorgen.
Daher kauften wir für insgesamt umgerechnet 50.- Euro zwei junge Ziegen. In der Hoffnung, dass sie sich bis Weihnachten fortpflanzen würden, entschieden wir uns für eine weibliche (a doe in English) und männliche (buck).
Schau ma mal :)

 

Freitag, 19. Dezember 2014

Familienbesuche

Auf zwei Wochen Nachhilfe folgten zwei Wochen Verwandtenbesuche.

Nicht alle Kinder haben noch Familie, unsere älteren gehören aber zu den glücklichen mit noch bestehendem Familienanschluss. Sie genießen den Aufenthalt jedes Mal und dürfen natürlich Dinge tun, die es bei uns im Kinderheim so nicht gibt.

Hassan ging mit seinen Cousins jagen und hat Fische mitgebracht. Sofort wurde ein Mini-Teich gebaut. Mal sehen ob die kleinen Fische das lange überleben?

  

Mittwoch, 19. November 2014

Ausbrecher Teddy

Unser großer Hund Teddy ist ein ganz ein lieber. Kinderfreundlich, aber auch sehr aufmerksam in der Nacht. Er schlägt an wann immer sich jemand oder etwas dem Tor nähert. Wenn unsere Askaris nicht sehr genau aufpassen, schlüpft er auch schon einmal durch das Tor und die Buben müssen ihn wieder einfangen. Er würde sicher auch so wieder zurückkommen, aber wir haben Angst, dass ihn jemand mitnimmt oder verletzt. Das letzte Mal wurden wir Zeuge dieser wilden Verfolgungsjagd. Unsere Jungs sind echt schnell zu Fuß.

Leider ist unsere Jessy nicht ganz so kinder-verträglich und hat in den letzten Monaten eine sehr schlechte Angewohnheit entwickelt. Sie zwickt, beißt und geht dazwischen wenn die Kinder miteinander spielen. Während der Abendfreizeit schlossen wir sie daher in der Hundehütte ein. Auf die Dauer auch keine Lösung.
Daher haben wir uns entschlossen sie wegzugeben. Die Kinder stehen immer an erster Stelle und wir haben einen guten Platz auf einer Farm in Nairobi für sie gefunden.

Nun werden wir abwarten bis jemand einen lieben Mischling abgibt, damit unser Teddy nicht ganz alleine ist.

   


Montag, 16. September 2013

Jessy erholt sich in Nairobi

Jessy ist nun seit 2 Wochen in Nairobi und ist von einem verschreckten, drei Monate alten, dünnen Welpen zu einem neugierigen, wohl genährten Energiebündel geworden. Es geht ihr sichtlich gut und sie stellt den Alltag der "small five VET CLINIC" täglich auf den Kopf.

Wir freuen uns schon sie Anfang Oktober endlich den Kindern und Teddy vorzustellen!

Das gesamte Hunde-Album >>

Samstag, 7. September 2013

Ein Welpe für die Kinder - eine Gefährtin für Teddy

Nachdem unser Teddy nun schon lange alleine am Grundstück seine Runden zieht, zwar seeeehr viel Platz hat, aber trotzdem kaum Kontakt zu Artgenossen, haben wir endlich eine gute Gefährtin für ihn gefunden.

Caro war wieder einmal in Nairobi unterwegs und stieß auf diesen Welpen, 3 Monate alt und günstig abzugeben. Der Bruder aus dem früheren Wurf sieht aus wie eine dunkle Kopie Teddys, Jessy wird wohl nicht ganz so groß werden.
Nachdem sie durchgecheckt, geimpft, entwurmt, gebadet und gefüttert war, rief Caro im Kinderheim an und fragt die Kinder welchen Namen sie dem neuen Hund geben möchten.
Ihre Wahl fiel auf Jessy.

 

Jetzt wird Jessy ein Monat zur Pflege in Nairobi bleiben und dann gemeinsam mit Caro Anfang Oktober nach Diani zurückkehren. Wir werden berichten wie die Kinder und Teddy auf den Neuankömmling reagieren werden.

Fotoalbum Teddy & Jessy >>

Donnerstag, 6. Juni 2013

Tierischer Nachwuchs

In den letzten beiden Tagen sind unsere ersten Küken geschlüpft. Es sind schon vier an der Zahl und werden täglich mehr.

 

Sonntag, 2. Juni 2013

Unsere kleine Farm

Zu unserm Hund Teddy gesellten sich 10 Hühner, 4 davon brüten ganz brav und wir hoffen auf Nachwuchs.

Heute Früh kam noch eine junge Ziege hinzu. Sie hat noch keinen Namen und wir werden es wohl auch dabei belassen, da wir sie zu Weihnachten schlachten werden. Das ist hier so Brauch und manch ein Europäer hätte wohl sein Problem damit dieses herzige Ding auf dem Grill wiederzufinden. Auf der anderen Seite ist es eine der glücklichsten Ziegen der Welt, mit viel Platz und Futter.

Warum haben wir die Ziege so früh gekauft wenn wir sie doch erst zu Weihnachten schlachten?
Junge Ziegen kosten natürlich nur ein Viertel einer ausgewachsenen und wir haben Platz, Futter und die Kinder lernen auch noch etwas durch ihre Aufzucht.

 

Mittwoch, 24. April 2013

Einzug der Hühner

In der ersten Woche nach Fertigstellung des Stalls haben wir mit 6 Hühner begonnen, aber es werden natürlich noch mehr. Hier gibt es die ersten Fotos unserer neuen Bewohner:

  

Die Kinder durften zwei Stück von unserem Village Chairman abholen, der ganz in der Nähe wohnt, die großen Buben füttern sie nun fleißig.

Unsere Hühner sind einheimischer, lokaler Abstammung. Das hat den Vorteil, dass sie robust, wenig anfällig für Krankheiten sind, natürliche Instinkte wie die Flucht vor einem Habicht/Falken besitzen, recht anspruchslos und daher einfach zu halten sind. Der einzige Nachteil ist, dass sie etwas kleiner sind und langsamer wachsen als die hochgezüchteten Europäischen, die man zu Hundert in Kartons am Markt kaufen kann. Ein "lebendiges" Huhn kostet ca. Ksh 500.- und ein guter Hahn Ksh 600.-. Geschlachtet und fertig für den Verkauf bekommt man die aus Massentierhaltung um die Ksh 400.- beim Fleischer, für unsere lokalen würde man Ksh 600.- bezahlen. Ein Ei kommt auf Ksh 10.- bis 15.- - kommt auf die Größe an.
Abzüglich der Grundinvestition des Stalls und Zauns sparen wir uns in Zukunft also an die Ksh 2500.- pro Woche, der ganze organische Abfall wird verwertet und die Kinder lernen mit den Tieren umzugehen und sie zu pflegen.

Unser Hund Teddy hat sich schon unter dem Gatter durchgebuddelt und läuft manchmal aufgeregt am Zaun auf und ab. Zum Glück will er nur spielen und die Hühner sind durchaus wehrhaft.

Sonntag, 6. Januar 2013

Tiere und Pflanzen

Wir versuchen stetig unsere Kosten durch Nutzung unserer natürlich verfügbaren Ressourcen zu senken. Wie bereits erwähnt sind unsere Caretaker damit beschäftigt einen Hühnerstall zu bauen. Das Fundament und ein Teil der Grundmauern stehen. Auf Grund der Feiertage und Urlaube wird es noch ein bisschen dauern bis die ersten Hühner einziehen können.

Es wird Platz für 50 Hühner geben, die auf unserem großen Grundstück ein großzügiges Areal als Freigehege erhalten werden. Glückliche, afrikanische Hühner! Bis zu jenem Tag in jeder Woche, an dem wir 5 davon verspeisen werden. Das ist unser wöchentlicher Bedarf.
Weiters hoffen wir, dass die jeweils verbleibenden an die 35 Eier pro Woche für die Küche liefern werden.

Wir haben uns dazu entschieden, die einheimische, etwas kleinere aber dafür krankheitsresitente Rasse zu halten. Die "fetten" Europäischen sind zwar produktiver, dafür muss man Geld für Impfungen bereitstellen, sie wachsen schnell, schmecken aber nur halb so gut.

Caro, die öfters vor Ort nach dem Rechten sieht (ausgenommen sie ist in Nairobi, was auch nur einen Katzensprung entfernt ist) hat Avocadobäume aus dem Norden Kenias mitgebracht. Zusätzlich 3 Zedern, eine Palme, und 30 Graverias (liefern gutes Bauholz) für unser derzeit unbenutztes Nebengrundstück. Diese wurden in den letzten Tagen gepflanzt. Je schattiger unser Grundstück wird, desto besser. Außerdem sind Avocados sehr gesund! Der Gemüsegarten hat nun auch ein paar Erdbeerpflanzen (gut geschützt vor Hund und Sonne). Mal sehen ob die unter unserer Hitze gedeihen. Einen Versuch ist es doch wert?