Header
Posts mit dem Label Kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Juni 2021

Sport und Spaß

Nachdem unsere Kinder längst aus der Rutsche und Schaukel im Garten herausgewachsen sind, haben wir einige altersgemäße Sportgeräte in Nairobi angeschafft und an die Küste geschickt.

Ein großes Trampolin, Federballsets und ein Volleyballnetz. So können die Kinder an den Wochenenden in ihrer Freizeit Sport betreiben und sich austoben.

Sonntag, 8. April 2018

Ein Feriensonntag

Unsere Kinder haben wieder einmal 3 Wochen Ferien. Eigentlich sollte nun die Regenzeit beginnen, wie sind aber froh, dass es bis jetzt nur ein bisschen ab und an nieselt, da wir die Dachreparatur gerne ohne große Wassermassen von oben abschließen möchten.

Heute, Sonntag, geht es in die Kirche. Der beste Zeitpunkt ein paar "besonders schöne" Fotos zu machen ;)

   
  

Freitag, 19. Januar 2018

High School

Alle Kinder sind wieder seit Anfang Jänner in der Schule.
Albert und Jackson haben endlich positive Antwort von ihren High Schools bekommen. Das Rennen um eine gute Schule ist ein großes Glücksspiel und hängt vor allem von den Noten ab. Man bewirbt sich um bestimmte Schulen, leider wird man zu 99% wo anders zugeteilt. Meistens nicht dort, wo man unbedingt hingehen möchte, weil die Schule entweder sehr weit von daheim ist oder keinen guten Ruf genießt.

Dank harter Arbeit unseres Administrators in Zusammenarbeit mit dem Onkel der beiden Jungs, ist es uns gelungen für Jackson ein hervorragendes Internat zu bekommen. Für Albert, der nicht so gut wie sein Bruder bei den Prüfungen abgeschnitten hatte, haben wir dennoch eine tolle Möglichkeit nahe seiner Verwandten gefunden.

Eingekleidet in ihre neue Uniform und mit einer großen Metallkiste, in dem all ihr Hab und Gut verstaut ist, sowie mit einer Matratze, einem Lavoir zum waschen der Kleidung (und duschen, fließend Wasser ist eher die Seltenheit), wurde Albert von Jenzen, unserem Manager, zur Schule gebracht und Jackson von seinem Onkel abgesetzt.

Wir wünschen den beiden Teenagern alles Gute für die kommenden 4 Jahre in der High School! Sie werden während der Ferien zu uns auf Besuch kommen und natürlich so wie früher schon bei ihren Verwandten bleiben.

  

Dienstag, 21. November 2017

Hauptschulabschluss Albert & Jackson

Unsere beiden ältesten Buben haben mit gutem Ergebnis und besser als erwartet ihren Abschluss gemacht. Die Ergebnisse standen Mitte November fest.
Bei uns ist das vergleichbar mit dem Hauptschulabschluss. Je nach Ergebnis bekommt man eine schlechte oder bessere High School zugeteilt, kann aber wenn noch Plätze verfügbar sind woanders unterkommen, bzw. wer genug Geld hat, kann natürlich eine private auswählen.

Jackson hat gut abgeschnitten, aber unsere positive Überraschung war Albert, der zwar weniger Punkte, aber sein absolut bestes Ergebnis ever eingefahren hat! Die Schulen, die ihnen vom Staat zugeteilt worden sind, sind leider nicht besonders gut und sehr weit von ihrem Heimatort Malindi entfernt.

Da sich die Situation in der Familie stabilisiert hat und die Onkeln nun auch auf eigenen Beinen stehen, werde wir sie weiterhin in ihrere Ausbildung unterstützen, aber die restliche Verantwortung während der Ferien und den Kontakt mit der Schule an diese abgeben.

Dienstag, 15. August 2017

Taekwondo

Unsere Kinder haben derzeit Ferien und da Wahlen sind und die Sicherheitslage ungewiss, haben wir sie nicht zu den Verwandten auf Besuch geschickt.

Dafür haben wir zum Zeitvertreib und zur körperlichen und geistigen Abwechslung Taekwondo Stunden in Diani organisiert. Es dürfen alle daran teilnehmen außer den jüngsten fünf Kindern.
Alle sind mit großer Freude dabei, die großen Jungs finden es "voll cool" und die Mädchen sind sehr engagiert bei der Sache!

  

Sonntag, 2. Juli 2017

Endlich Wochenende

Unsere Amadeus Kinder sind Montag bis Freitag sehr zeitig bis 17:30 in der Schule, die Großen sogar halbtags am Samstag.

Das Wochenende wird daher in vollen Zügen genossen. Diesmal besonders, da Lela - meine Tochter - monstergroße Lollipops für die Kinder ausgesucht hatte.

Ab und zu darf es schon was Süßes sein. Außer bei unserer jährlichen Geburtstagsfeier, dem einen oder anderen Ausflug und zu Weihnachten, gibt es keine Süßspeisen außer vielleicht einmal ein Mandasi (ähnlich unseren gebackenen Mäusen).
In Kenia gibt es fast keine traditionellen Süßspeisen (so wie im Rest der Welt wenn man die österreichischen gewohnt ist ;)). Die Standardkost besteht aus Ugali (Maismehl, ähnlich unserer Polenta) mit Bohnen, Mungobohnen (green grams, pojo oder ndengu genannt) oder diversen Eintöpfen mit Gemüse oder Fleisch. Reis wird vor allem in Form von Pilau aufgetischt, das ist Reis mit verschiendsten Gewürzen und meistens auch etwas Fleisch.

Ansonsten wird das Wochenende mit Fußballspielen (die Jungs laden sich die Kinder aus den umliegenden Häusern ein), spielen am Spielplatz oder mit dem Lego, Gesellschaftsspielen oder Lesen in unserer kleinen Bibliothek, verbracht. Manchmal wird auch eine DVD angeschaut.

 
 

Donnerstag, 25. August 2016

Sporttag im "Nyumba Ya Watoto"

Unsere Kinder hatten einen sportlichen Tag bei einem benachbarten Heim der Diözese "Nyumba Ya Watoto", die einen Sporttag für alls CCIs (Charitable Children's Institutions) veranstalteten. Die beliebteste Disziplin war Tanzen und Mittagessen :)

  
  

Dienstag, 23. August 2016

Familienkontakt

Manchmal besinnt sich die verbleibende Familie nach langer Zeit und viel Auf und Ab doch noch und lädt in diesem Fall Asha und Andrea zu sich nach Hause ein. Das Auto ist unseres ;) Man sieht im Hintergrund die Wohnhäuser, die für uns ärmlich aussehen, allerdings nicht unüblich sind und keinesfalls den Reichtum einer Familie widerspiegeln.

Unser Manager hat sich natürlich genau zeigen lassen, wo die Kinder schlafen werden (Moskitonetze!!!) und wir sind in ständigem telefonischem Kontakt. Der Ort ist außerdem nicht weit von uns entfernt, ca. 10 Minuten mit dem Auto.

Bis dato hatte es nur sehr vereinzelte Besuche im Amadeus gegeben und für einige Zeit dachten wir schon, der Kontakt wäre komplett abgebrochen, aber siehe da nun freuen sich Asha und Andrea riesig einige Tage bei ihrer Tante und Kusinen zu verbringen.

Wir hoffen, dass die beiden nun jede Ferien einige Tage daheim verbringen dürfen.

 

Samstag, 13. August 2016

Musik Festival - Eine tolle Erfahrung und großer Erfolg!

Unsere Kinder haben an einigen lokalen Ausscheidungen des Musik Festivals teilgenommen: In getrennten Gruppen, mit unterschiedlichen Liedern und anderen Kinder der Makemba Academy (der Schule, in die alle unsere Amadeus Kinder gehen).

Die Aufregung war vor jeder Aufführung groß und die Lehrer und Kinder haben viel Aufwand betrieben (für Kostüme, regelmäßige Proben und Transport zu den Austragungsorten). Es war anstrengend aber die Mühe hatte sich besonders für eine Gruppe gelohnt: Sie durften an der landesweiten Ausscheidung in Nairobi teilnehmen.

Das muss man sich als Außenstehender einmal vorstellen! Die meisten unserer Kinder haben ihr Dorf und den Umkreis des Kinderheims noch nie verlassen. Die Lebensumstände der meisten hier erlauben das nicht. In die Hauptstadt zu fahren war also eine riesen Sache und wurde mit dem 4. Platz belohnt. Wir gratulieren herzlich!

Sogar in die Zeitung schafften es Tobias (links) und Andrea (rechts):

Dienstag, 12. Juli 2016

Unsere Amadeus Bibliothek

Dank einer großzügigen Spende haben wir Regale und viele Bücher anschaffen können. Gerade noch rechtzeitig vor den Ferien im August, in denen sie dann besonders viel zum Einsatz kommen werden.
Unser neuer Manager hat sie alle katalogisiert und nun sind sie bereits in Verwendung.
In den heißen Mittagsstunden oder den wenigen Regentagen kommen die Kinder gerne in den Studyroom und suchen sich ein Buch aus. Alles unter Aufsicht, damit die Bücher auch noch recht lange halten!

Sollten Sie Englische Kinder- und vor allem Jugendbücher für unsere größeren Buben haben, wir nehme jede Bücherspende gerne entgegen und bringen sie persönlich nach Kenia.
Vielen Dank!

   

Samstag, 9. Juli 2016

Geburtstagsparty

Jedes Jahr gibt es eine große Party, bei der wir alle Kinder gemeinsam feiern. Diesmal zur Jahresmitte. Am muslimischen Feiertag Id (Ende des Ramadan), dekorierten wir den Pavillon mit Palmblättern und Bougainvillea, Fähnchen und Ballons.
Eine unserer Besucherinnen hatte individuell ausgesuchte T-Shirts für jedes Kind mitgebracht. Wie man auf den Fotos sehen kann, wurden die auch gleich stolz vorgeführt.

Natürlich gab es Kuchen, Lollipops, Mabuyu, Chips und Sodas – alles was es sonst nicht im Alltag gibt. Es wurde gesungen und die Kinder genossen einen bunten, lauten (wir hatten Tröten gekauft – machen wir nie wieder ;)), lustigen Nachmittag. Die meisten waren so voll gegessen, dass sie ohne Abendessen zu Bett gehen wollten.

   

Für unsere Unterstützer gibt es ganz viele Fotos von der Party auf unserer geschützten Fotoseite. Es lohnt sich vorbei zu schauen. Unsere Kleinen sind nun schon ganz groß!

Sonntag, 3. Juli 2016

Slackline

Während der Woche bleibt keine Zeit für Aktivitäten, die Schule nimmt den gesamten Tag ein. Aber unsere Wochenenden sind dafür umso gemütlicher und da es im Moment Winter ist und Ausflüge an den Strand nicht möglich sind (zu starker Wind), machen wir halt andere Sachen.

Die letzten beiden Sonntage haben wir die Slackline ausprobiert. Die Kleineren wurden noch an der Hand geführt, die großen Buben versuchten es so und Tobias und Albert entpuppten sich als besonders geschickt. Sie konnten als einzige die ganze Distanz ohne Hilfe zurücklegen.

  

Samstag, 3. Oktober 2015

Geburtstagsparty

Gestern feierten wir die Geburtstage aller Amadeus Kinder in einer großen Party. In Kenia gibt es keine Party ohne Sodas (Cola, Fanta,...), also kauften wir zwei Kisten, damit auch die Mitarbeiter mitfeiern konnten. Natürlich gab es auch Kuchen und statt Kerzen gaben wir Lollipops drauf - die schmecken besser als Kerzen ;) und der stetige Wind macht Kerzen sowieso nutzlos und achja lagern kann man sie hier auch nur im Kühlschrank.
Die "roten Bohnen" auf den Fotos sind Samen des Baobabs (mabuyu), aus denen man hier Zuckerln macht.

Eigentlich hatten wir noch Eis gekauft aber das hatte jemand vom Tiefkühl in den Kühlschrank gegeben und war daher Suppe. Wird dafür heute als Nachtisch verzehrt.

Jedes Kind bekam eine Kleinigkeit geschenkt: Die Mädchen eine Hello Kitty Börse mit einer essbaren Zuckerlkette, die jüngeren Buben ein Matchbox Auto und die drei großen je ein Sprühdeo. Ja auch über ein Deo kann man sich wie ein Schneekönig freuen, vor allem wenn man noch nie eines hatte! Es ist nicht leicht eine günstige und liebe Idee für alle 21 Kinder zu finden. Die Auswahl ist hier sehr gering und Luxusartikel = Spielzeug meist viel teurer als in Österreich und die Qualität furchtbar. Lediglich die Grundnahrungsmittel sind erschwinglich.

Für unsere Sponsoren gibt es wie immer viele Fotos auf unserer Fotoseite. Den Link erhalten Sie in jedem Newsletter oder auf Anfrage per E-Mail.