Ein besonderer Dank gilt all jenen, die unser Projekt großzügig unterstützen - sei es durch regelmäßige Beiträge, einmalige Spenden oder stille Hilfe im Hintergrund. Dank dieser wertvollen Unterstützung konnten wir nicht nur den laufenden Betrieb sichern, sondern auch wichtige Rücklagen für die Zukunft bilden.
Diese Rücklagen sind besonders wichtig, da wir in den kommenden Jahren mit steigenden Ausgaben rechnen - vor allem im Bereich der Infrastruktur-Erhaltung, wie etwa der Wartung und dem Ersatz der Brunnenpumpe, des Generators oder anderer wichtiger Anlagen, die für den Alltag im Kinderheim unverzichtbar sind.
Auch die Schul- und Internatskosten steigen stetig. Die Zahl der Kinder, die nach der Grundschule eine weiterführende Schule besuchen, nimmt weiter zu. In Kenia findet der Besuch der High School grundsätzlich im Internat statt. Das bringt nicht nur höhere Schulgebühren mit sich, sondern auch zusätzliche Reisekosten – denn viele Schulen liegen weit entfernt vom Kinderheim. Dabei werden die öffentlichen Schulen vom Staat zugewiesen und können nicht frei gewählt werden.
Unser Ziel bleibt, durch Patenschaften langfristig die monatlichen Kosten für das Kinderheim zu decken.
Über mögliche gesetzliche Veränderungen - etwa im Bereich Schulwesen oder Kinderrechte - gibt es keine konkreten Neuerungen, wir beobachten die Entwicklungen aufmerksam, um frühzeitig und angemessen reagieren zu können.
Unsere über zehnjährige Erfahrung zeigt: Das Entscheidende ist, den Kindern zu ermöglichen, sich zu entfalten – durch eine gesicherte Grundversorgung, medizinische Betreuung und vor allem durch Bildung, die ihren Fähigkeiten und Träumen entspricht.
Unabhängig davon, wie sich Rahmenbedingungen verändern: Die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen bleibt unser zentraler Fokus - im Heim, aber auch weit darüber hinaus. Wir begleiten junge Menschen auf ihrem Weg - bis zur Berufsausbildung. Dabei denken wir immer langfristig und bleiben an ihrer Seite.
Denn jedes Kind verdient eine echte Chance.
In Kenia. Für Kenia.
